Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L nder - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universit t Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu zweit vor der Spielekonsole oder gar ganz allein mit dem Smartphone, ist heute eine g ngige Methode. Beinahe berall spielen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit der gleichen Freude. Bereits im Mittelalter war es blich, sich die wenige freie Zeit mit angenehmen Aktivit ten zu vertreiben. Auf Pieter Bruegels Gem lde "Kinderspiele" aus dem Jahr 1560 wird dies ersichtlich. Auf einem gro en Platz vergn gen sich Kinder mit den unterschiedlichsten Spielen. Sie scheinen dabei die Zeit und auch alle Sorgen vergessen zu haben. Im 16. Jahrhundert wurde also schon gespielt, und man darf annehmen, dass es auch schon tausende von Jahren zuvor die Menschen spielten. Spielende M nche - M nche, die sich die Zeit vertreiben - Spiele im Kloster, das klingt dennoch sehr ungew hnlich. Besonders, wenn im Hintergrund die Bedeutung und das Wesen von Spielen in der heutigen Gesellschaft stehen. Denn heute, wie damals, sollten Spiele vor allem eines: Spa machen. Wenn man sich nun die Lebensweise der mittelalterlichen M nche vor Augen h lt, wirkt der Gedanke von spielenden M nchen wie eine absurde Idee. Und dennoch sind einige Spiele berliefert, die mittelalterliche M nche tats chlich spielten. Dazu z hlen das Zahlenkampfspiel, die Rythmomachie oder auch der Vorl ufer des modernen Tennisspiels, das Jeu de Paume. Daher wird im Folgenden der Frage nachgegangen: Wie kam es, dass M nche trotz ihrer strengen Lebensweise Spiele spielen durften? Die These dieser Arbeit ist es, dass M nchen diese Spiele erlaubt waren, weil ihnen darin bestimmte Werte und Normen bermittelt werden sollten. Zur berpr fung dieser These werden die genannten Spiele hinsicht
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.