Die Forschung hat bisher zu selten versucht, die Geschichte mittelalterlicher Bruderschaften konsequent an ihren historischen Kontext zur ckzubinden und ihre Entwicklung durch vergleichende Analyse verschiedener r umlicher Situationen zu erkl ren. Dies ist das Ziel des Buches, dessen drei Fallstudien st dtischen Bruderschaften im Kirchenstaat des 14. und 15. Jahrhunderts gewidmet sind. Hauptbeispiel ist Viterbo, die an der Via Francigena gelegene Kommune im Norden Roms, in der religi se Laienvereinigungen seit der zweiten H lfte des 14. Jahrhunderts, trotz lebhafter Anf nge, nicht mehr expandierten und bis nach 1450 auf eine vom Ortsbischof kontrollierte Kongregation von Flagellantengruppen beschr nkt blieben. Aus welchen inneren und u eren Faktoren dieser Befund sich erkl rt, wird durch den Vergleich mit Orvieto und vor allem Assisi deutlich, wo die Bruderschaften sich eine st rkere Position in der st dtischen ffentlichkeit zu sichern vermochten. W hrend die wirtschaftlichen, demographischen und politischen Bedingungen in den drei Beispielst dten hnlich waren, ergeben sich gro e Unterschiede im Hinblick auf die Struktur der kirchlichen Institutionen, die in Assisi franziskanisch, in Orvieto durch Bettelorden und Kathedrale, in Viterbo durch Bischof, Hoch- und Pfarrklerus gepr gt waren. Als Hauptfaktor f r die Entwicklung st dtischer Bruderschaften im Sp tmittelalter ist demnach der Charakter der lokalen Kirchenorganisation anzusehen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.